Glossar: Hilfreiche Informationen und Fachartikel

Bleibe mit uns auf dem aktuellen Stand und entdecke hilfreiche Artikel mit aktuellen Inhalten für eine Energie der Zukunft!

2.500-Stunden-Regelung & Peak Shaving: Netzentgelte für C&I senken

Für Gewerbe- und Industriekunden (C&I) machen die Netzentgelte einen erheblichen Anteil der Stromkosten aus. Entscheidend ist dabei nicht nur die verbrauchte Energie (kWh), sondern vor allem die höchste gemessene Viertelstundenleistung (kW).Genau hier setzt die 2.500-Stunden-Regelung nach § 19 StromNEV an: Unternehmen mit konstant hohem Strombezug (über 2.500 kWh im Jahr) können Netzentgelte deutlich reduzieren.
Weiterlesen

Peak Shaving im C&I – Integration & Multi-Use im Betrieb

In der Praxis existiert Peak Shaving selten als „Einzeldisziplin“. Batteriespeicher, PV-Anlagen, Ladeinfrastruktur und flexible Prozesse wirken zusammen – oder stehen sich im schlimmsten Fall im Weg. Der Schlüssel ist eine klare Priorisierung im Energiemanagementsystem (EMS) und ein realistisches Verständnis der technischen Kopplung.
Weiterlesen

Peak Shaving im C&I – Strategie & Dimensionierung richtig angehen

Viele Projekte im Bereich Lastspitzenkappung scheitern nicht an der Technik, sondern an einer falschen Dimensionierung. Die zentrale Frage lautet: Wie viel Leistung (kW) und wie viel Energie (kWh) braucht ein Speicher wirklich, um Peaks wirtschaftlich zu kappen? Hinzu kommen Regelstrategien, Effizienzverluste und die Frage, ob sich das Investment langfristig rechnet.
Weiterlesen

Peak Shaving im C&I – Messung & Datenanalyse richtig verstehen

Viele Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in Batteriespeicher oder Lastmanagement, ohne zuvor die Mess- und Abrechnungslogik ihrer Netzbetreiber im Detail zu verstehen. Das Ergebnis: Simulationen und Planungen mit falschen Annahmen und Business Cases, die im Betrieb nicht halten. Der Schlüssel zu belastbarem Peak Shaving liegt in einer sauberen Datenbasis und klarer Analyse.
Weiterlesen

Peak Shaving: So funktioniert die Lastspitzenkappung

Peak Shaving bedeutet, dass kurzzeitige Leistungsspitzen am Netzverknüpfungspunkt (NVP) mit einem Speicher oder einer flexiblen Laststeuerung abgefangen werden.
Weiterlesen