Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) im Rahmen unserer Website und der mit ihr verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Dr. Leander König-Kotzur
Siebengebirgsallee 60
50939 Köln
Kontakt: leander@minimum.energy
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
Sicherheitsmaßnahmen.
Reichweitenmessung/Marketing.
SSL-Verschlüsselung (HTTPS): Um Ihre via unserer Website übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung.
Cookies: Unsere Website verwendet „Cookies“, um die Nutzung unserer Angebote zu verbessern und Ihre Dateneingaben zu schützen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Zur Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung auf unserer Plattform verwenden wir den Analysedienst Mixpanel, betrieben von Mixpanel Inc., 1 Front Street, 28th Floor, San Francisco, CA 94111, USA. Mixpanel ermöglicht es uns, das Verhalten der Nutzer innerhalb unserer Anwendung zu verstehen, z. B. welche Funktionen genutzt werden und wie sich Nutzer durch unsere Services bewegen. Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsdaten wie Klickverhalten, Aufenthaltsdauer, Geräteinformationen und Interaktionen mit bestimmten Elementen erfasst. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Dienste nutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch Mixpanel jederzeit widersprechen.
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst Intercom der Intercom Inc., 55 2nd Street, 4th Floor, San Francisco, CA 94105, USA, für unseren Kundensupport und die Kommunikation mit Websitebesuchern. Intercom ermöglicht es uns, über Chat-Widgets, E-Mail und andere Kommunikationskanäle mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kundenkommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei freiwilliger Nutzung des Chat-Widgets. Intercom ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und gewährleistet damit ein angemessenes Datenschutzniveau. Die Daten werden auf Servern in den USA gespeichert. Sie können der Datenverarbeitung durch Intercom jederzeit widersprechen, indem Sie den Chat nicht nutzen.
Wir nutzen das CRM-System Pipedrive, ein Angebot der Pipedrive OÜ, Mustamäe tee 3a, 10615 Tallinn, Estland, zur Verwaltung von Kundenbeziehungen und Vertriebsprozessen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Kundenverwaltung. Pipedrive verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Zur Überwachung und Verbesserung der technischen Stabilität unserer Website verwenden wir Sentry, einen Dienst der Functional Software, Inc., 45 Fremont Street, San Francisco, CA 94105, USA. Sentry erfasst technische Daten (z. B. Gerätetyp, Browser, Fehlermeldungen, Zeitpunkt des Auftretens), um Fehler zu analysieren und deren Ursachen zu beheben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Stabilität und Sicherheit unserer Dienste.
Im Rahmen unseres Vetriebsprozesses verwenden wir für die Terminvereinbarung Microsoft Bookings, einen Dienst des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521 (nachfolgend: Microsoft). Der Einsatz dieses Tools ermöglicht es uns, Kundentermine einfacher zu steuern und zu koordinieren. Zu diesem Zweck erheben wir folgende Daten von Ihnen: Name, E-Mailadresse, Telefonnummer.
Die Verbindung zu dem Dienst wird hergestellt, wenn Sie die Online-Buchungs-Funktion über einen Link in einer E-Mail aufrufen. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zwecke der Terminvereinbarung an Microsoft übertragen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um den datenschutzrechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Datenschutzbestimmungen des Anbieters finden Sie hier. Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Bezug auf den Dienst liegt in Art. 6 I lit. b DSGVO sofern die Terminvereinbarung auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages ausgerichtet ist oder Art. 6 I lit. f DSGVO bei allgemeinen Anfragen, um Ihnen im Rahmen unseres Serviceangebots jederzeit eine bequeme Terminbuchungsmöglichkeit zu ermöglichen.
Wir weisen darauf hin, dass die Nutzung dieses Dienstes freiwillig erfolgt und Sie stets auch Termine über einen separaten Kanal vereinbaren können.
Die Daten werden gelöscht, sofern Sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Dies gilt nicht für Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z.B. Handels- oder Steuerrecht) länger aufbewahren müssen.
Diese Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Daher können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Ebenfalls haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Um Ihnen einen vereinfachten Zugriff auf unsere Dienste zu ermöglichen, bieten wir die Möglichkeit des Single Sign-Ons an. Hierbei können Sie sich mit bestehenden Zugangsdaten eines Drittanbieters (z.B. Google oder Facebook) bei unserer Website anmelden. Bei der Nutzung dieser Funktion werden bestimmte Informationen von Ihrem Drittanbieter-Konto an uns übertragen. Die genauen Informationen und die Verarbeitungszwecke werden Ihnen im Rahmen des Anmeldevorgangs und im Datenschutzbereich des jeweiligen Drittanbieters angezeigt.
Unsere Website nutzt den Google Geocoder-Dienst zur Umwandlung von Adressen in geographische Koordinaten und umgekehrt. Bei der Nutzung dieses Dienstes werden Ihre eingegebenen Adressdaten an Google übermittelt, um die geografische Lokalisierung durchzuführen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google erfolgt im Rahmen von Googles Datenschutzbestimmungen. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich für die Zwecke der Standortbestimmung und der Verbesserung unseres Angebots.
Unsere Website nutzt den Cloud-Speicherdienst Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) von Amazon Web Services EMEA SARL (AWS) zur Speicherung und Bereitstellung von Mediendateien (z. B. Bildern oder Dokumenten). Die Datenverarbeitung dient der sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Inhalte.
Die Speicherung erfolgt grundsätzlich in Rechenzentren innerhalb der EU (Region Frankfurt).
AWS verarbeitet die Daten in unserem Auftrag. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon Web Services: https://aws.amazon.com/privacy/
Auf unserer Website wird Calendly für die Terminplanung eingesetzt. Calendly ist ein Online-Terminplanungstool, das es Benutzern ermöglicht, Termine zu vereinbaren. Wenn Sie Calendly auf unserer Website nutzen, werden Sie möglicherweise aufgefordert, persönliche Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund des Termins anzugeben. Diese Informationen werden verwendet, um Ihren Termin zu planen und zu verwalten. Calendly kann auch Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung des Dienstes erfassen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen von Calendly sowie unserer eigenen Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Calendly ein Drittanbieter ist und ihre Datenverarbeitung unabhängig von unserer Website erfolgt. Weitere Informationen zur Datenschutzpraxis von Calendly finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an veränderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.